Kreuzfahrten Chile

Ein einzigartiges Kreuzfahrtabenteuer am Ende der Welt mit den Kreuzfahrtschiffen "Via Australis" und "Stella Australis". Wandeln Sie auf den Spuren von Magellan und Sir Francis Drake durch den Beagle Kanal, die Fjorde Patagoniens und Feuerlands bis zum Kap Hoorn. In Puerto Natales beginnt die 4-tägige Kreuzfahrt mit der Skorpios III auf der Kweskar Route durch das südliche Eisfeld. Entdecken Sie unberührte Naturlandschaften mit den größten Gletschern Südamerikas.


Ergebnisse filtern

Stichwort-Suche
Webcode
1 - 4 Angebote (von insgesamt 4)

Kreuzfahrt zum südlichen Eisfeld

4 Tage Kreuzfahrt mit M/V SKORPIOS III auf der Kaweskar Route durch das südliche Eisfeld

Das südliche Eisfeld Patagoniens besticht durch seine beeindruckende, wilde Schönheit. Mit dem Schiff fahren Sie durch unberührte und majestätische Landschaften, in denen sich die größten Gletscher S…


Mit Australis von Punta Arenas nach Ushuaia

5 Tage/4 Nächte Kreuzfahrt Punta Arenas – Ushuaia mit STELLA oder VENTUS AUSTRALIS

Am Ende der Welt erwartet Sie ein einzigartiges Kreuzfahrtabenteuer an Bord der M/V Stella oder Ventus Australis. Häufig von Delfinen begleitet, kreuzen Sie durch die Magellanstraße und den Beagle-Ka…


Mit Australis von Ushuaia nach Punta Arenas

5 Tage/4 Nächte Kreuzfahrt Ushuaia – Punta Arenas mit STELLA oder VENTUS AUSTRALIS

Am Ende der Welt erwartet Sie ein einzigartiges Kreuzfahrtabenteuer an Bord der M/V Stella oder Ventus Australis. Häufig von Delfinen begleitet, kreuzen Sie durch die Magellanstraße und den Beagle-Ka…


Karte

Antarktis Express

8 Tage mit der M/V Ocean Adventurer die Antarktis entdecken

Für alle Reisenden, die wenig Zeit haben, eine längere Antarktis-Kreuzfahrt per Schiff zu unternehmen oder alle, die sich die oft unruhige und stürmische Fahrt über die Drake Passage ersparen möchten…

Entdecken Sie das Ewige Eis

Alle unsere Kreuzfahrten mit Beginn in Chile sind geprägt vom Ewigen Eis. Mit der MS Skorpios geht es zum Südlichen Eisfeld in Patagonien. An Bord der M/V Ventus oder Stella Australis sehen Sie Gletscher entlang der Fjorde Patagoniens zwischen der Magellanstraße und dem Beagle Kanal und fahren gar bis zum sagenumwobenen Kap Hoorn. Und die M/V Ocean Nova kreuzt mit Ihnen durch die Gewässer der Antarktischen Halbinsel. Doch was ist das überhaupt, das Ewige Eis?

  • Synonym: Das Ewige Eis gilt als Synonym für die Polregionen und alle Regionen, in denen es seit Ewigkeiten Gletscher gibt. In Chile zählen hierzu sowohl die Antarktis als auch die beiden patagonischen Eisfelder.
  • Charakteristika: Charakteristisch für das Ewige Eis sind kalte, dunkle Winter und eisige Winde sowie Stürme auch im kurzen, milden Sommer.
  • Tierwelt: In Patagonien und der Antarktisregion leben Pinguine, Robben und Wale sowie Delfine, Fische und weitere Vogelarten.
  • Anden: Die Anden scheinen südlich des Patagonischen Eisschilds auszulaufen. Sie werden immer niedriger, je weiter man Richtung Süden reist, und versinken schließlich im Meer. Die Berge der Antarktischen Halbinsel gehören nachweislich zum Gebirge der Anden, das sich unter Wasser fortsetzt.
  • Farben: Sie werden an den Gletschern nicht nur weißes Eis, sondern auch blaues Eis sehen. Luftarmes Eis erscheint im Auge des Betrachters tiefblau. Jahrtausende altes Gletschereis wurde so lange zusammengepresst, z.B. durch die auf ihm lastende Gletschermasse, dass quasi alle Luftbläschen verschwunden sind.
  • Eisberge: Unzählige Eisberge säumen die Gletscherzungen. Mit etwas Glück erleben Sie auf einer dieser Reisen das mächtige Naturschauspiel, wenn ein Gletscher kalbt.

Australis Kreuzfahrt zum Kap Hoorn

Auf einer Expeditions-Kreuzfahrt zwischen Punta Arenas und Ushuaia sehen Sie neben Gletschern, Pinguinen und vielleicht Seeelefanten auch ursprünglichen, patagonischen Wald. Die Südbuchen (oder Scheinbuchen bzw. Nothofagus) sind Relikte aus der Gondwana-Zeit. Sie finden sich nur in Südamerika, Neuseeland, Australien, Neukaledonien und Neuguinea in kühl-gemäßigten Regenwäldern und zeugen vom südlichen Urkontinent Gondwana. Beeindruckend ist auch das extrem langsame Wachstum der Südbuchen in Patagonien, das durch ihren kleinen Wuchs deutlich wird. Vier Arten von Nothofagus sind zu finden: die Antarktische Südbuche (nirre), die Coihue-Südbuche, die Lenga-Südbuche und die Magellan-Südbuche (guindo). Lesen Sie zur Kreuzfahrt zum Kap Hoorn auch unseren Reiseblog und erfahren Sie noch mehr Details!

Kaweskar Route der MS Skorpios

Der Bernardo O’Higgins Nationalpark, durch den die Kaweskar Route an Bord der MS Skorpios führt, ist nach dem ersten Präsidenten Chiles benannt. Der riesige Park schützt unzählige Fjorde, Inseln und Gletscher. Das Hauptaugenmerk dieser Expeditions-Kreuzfahrt liegt auf dem Ewigen Eis. Mit Erkundungsbooten und zu Fuß kommen Sie den Abbruchkanten der Gletscher beeindruckend nahe und sehen welche Landschaften das Eis geformt hat. Ein ganz besonderer Gletscher ist der Amalia-Gletscher, aus dem der Vulkan Reclus herausragt. Aber auch am Gletscher El Brujo zeugt das Gestein von früheren Vulkanausbrüchen. Der Bernal-Gletscher ist aufgrund des Klimawandels schon so weit zurückgegangen, dass er nicht mehr ins Meer, sondern in einen Gletschersee mündet. Hier sprießen Moose und Farne und auch Südbuchenwald gibt es. In der White Enge lässt sich noch mehr Leben beobachten: Delfine, Seebären, Kormorane, Dampfschiffenten u.v.m.

Antarktis Express an Bord der M/V Ocean Nova

Dank eines Flughafens auf den Süd Shetland Inseln können weniger Seefeste die gefürchtete, stürmische Drake Passage umgehen. Dort angekommen erkunden Sie zwei Forschungsstationen, bevor es an Bord des komfortablen Expeditionsschiffes M/V Ocean Nova geht. Max. 78 Passagiere teilen sich dieses einmalige Erlebnis. Eisberge, Inseln und die schneebedeckten Berge der Antarktischen Halbinsel bilden eine atemberaubende Kulisse. In den ruhigen Gewässern leben Wale, Seelöwen und Pinguine, die Sie mit etwas Glück sogar hautnah erleben werden. Sie kreuzen bis über den 65. Grad südlicher Breite und nehmen täglich an Ausschiffungen teil. Es stehen Tierbeobachtungen, Wanderungen und Fahrten im Zodiak auf dem Programm. Ein Gefühl von Ehrfurcht wird Sie überkommen, wenn Sie zum ersten Mal einen Fuß auf antarktischen Boden setzen.

 

Fragen und Antworten

Bei unseren Kreuzfahrten sind alle Mahlzeiten und mindestens die Getränke zu den Mahlzeiten im Preis inbegriffen, zudem alle Exkursionen, Ausflüge und Landgänge sowie englischsprechende Reiseleitung.

Die Kreuzfahrten in Patagonien fahren durch atemberaubende Landschaften. Sie als Gast dürfen sich ganz auf das Naturschauspiel konzentrieren. Daher gibt es in diesen abgelegenen Regionen auch kein Internet an Bord.

Ein Trinkgeld ist erwünscht. Es wird i.d.R. unter allen Servicekräften auf dem Schiff aufgeteilt. Bitte sehen Sie möglichst davon ab, Einzelpersonen Trinkgeld direkt zu geben.

Alle weiteren Antarktis-Kreuzfahrten finden Sie unter Antarktis. Die wenigsten Antarktis-Kreuzfahrten starten in Chile, die meisten in Ushuaia, der südlichsten Stadt Argentiniens.

In Gletscherregionen mit ewigem Eis steigen die Temperaturen nie über 15 Grad Celsius. Bitte stellen Sie sich auf starke, u.U. eisige Winde ein. In Patagonien liegen die Temperaturen meist zwischen 5 und 15 Grad Celsius, in der Antarktis um den Gefrierpunkt. Bitte bedenken Sie, dass Sie auf dem Wasser unterwegs sein werden. Ausflüge und Landgänge werden mit offenen Schlauchbooten durchgeführt.

Das größte, hier genannte Schiff ist die Stella Australis (Expeditionskreuzfahrt zum Kap Hoorn) mit bis zu 210 Passagieren in 94 Kabinen. Expeditionskreuzfahrten finden mit kleinen Schiffen statt.

Die Reisezeit für die Antarktis ist der Südsommer von November bis März. Die anderen Expeditionskreuzfahrten sind von Oktober bis Ende März / Anfang April möglich.