Ausflüge & Tagestouren Chile
Wir bieten Ihnen Ausflüge in die Umgebung von San Pedro de Atacama und Santiago de Chile. Von der Fahrradtour bis zur Weingutbesichtigung und Stadtrundfahrt eine Bereicherung für jede Mietwagenrundreise und Kurzaufenthalt. Sie haben die Wahl, ob Sie die Ausflüge als Privattour oder als Teil einer Gruppe erleben möchten.
Stadtrundfahrt Santiago de Chile
Halbtagestour ab/bis Santiago de Chile
Sie lernen historische und moderne Seiten der Hauptstadt kennen, ua. den Regierungspalast, den Hauptplatz mit der Kathedrale und den Hügel Santa Lucia, wo Santiago de Chile im Jahr 1541 gegründet wur…
Weingut Santa Rita
Halbtagestour ab/bis Santiago de Chile
Chilenischer Wein wird auch in Deutschland immer beliebter. Für Weinliebhaber ist daher ein Ausflug in die Weinanbaugebiete in der Nähe der Hauptstadt ein Muss! Sie fahren in Richtung Süden zum bekan…
Valaparaiso und Vina del Mar
Tagestour ab/bis Santiago de Chile
Sie lernen zum einen die Hafenstadt Valparaiso und zum anderen das mondäne Seebad Vina del Mar kennen. Valparaiso ist in Ober- und Unterstadt getrennt, die durch bis zu hundert Jahre alte Aufzüge mit…
Wandern in der Quebrada del Diablo
Halbtagestour ab/bis San Pedro de Atacama
Sie werden an Ihrem Hotel abgeholt und fahren ca. 30 Minuten zum Ausgangsort Ihrer Wanderung. Von hier aus gehen Sie ca. 2-3 Stunden durch die Quebrada del Diablo, eine bizarre Schlucht, die durch ih…
Hierbas Buenas & Rainbow Valley
Halbtagestour ab/bis San Pedro de Atacama
Ihr erstes Ziel ist die archäologische Stätte Hierbas Buenas, wo viele alte Petroglyphen erhalten sind. Diese wurden von den Ureinwohnern als Markierungen verwendet. Von hier aus fahren Sie in das na…
Wanderung auf den Terevaka Vulkan
Halbtagestour ab/bis Hotel Osterinsel
Ihre Wanderung beginnt am Fuß des jüngsten und höchsten Vulkans der Insel, dem Terevaka. Durch weite Landschaften wandern Sie ca. 500 Höhenmeter bergauf. Oben angekommen können Sie Ihren Blick über d…
Die Kultur der Rapa Nui
Halbtagestour ab/bis Hotel Osterinsel
Erleben Sie die Kultur und den Lebensstil der Rapa Nui. Dazu gehört eine traditionelle Mahlzeit, bei der die Speisen im Erdofen (Umu) zubereitet werden. Ihre Gastgeber gewähren Ihnen einen Einblick i…
Vulkantrekking Cerro Toco
Tagestour ab/bis San Pedro de Atacama
Wenn Sie schon immer einmal hoch hinaus wollten, besteigen Sie doch den Vulkan Cerro Toco. Der Aufstieg beginnt auf 5.200 m Höhe, ist technisch einfach und daher auch für ungeübte Bergsteiger machbar…
Faszination Hochlandlagunen
Tagestour ab/bis San Pedro de Atacama
Auf dem Weg in die Hochanden besuchen Sie die Lagune Chaxa im Salar de Atacama. Der nächste Halt ist bei den rötlich gefärbten Felsformationen der Piedras Rojas (3.800 m), wunderschön gelegen an eine…
Schnee in der Wüste
Es ist ein seltenes Wetterphänomen: Schnee in Südamerikas Atacama Wüste. Alle paar Jahre kommt das vor. Jetzt gerade erst wurde die karge Wüstenlandschaft unter einer Schneedecke begraben. Nord-Chilenen, die in ihrem Leben bis dahin noch nie Schnee gesehen hatten, bauten Schneemänner und lieferten sich Schneeballschlachten. Ein bizarrer Anblick!
Die kältesten Monate der Region im Norden Chiles, wo sich die Atacama Wüste befindet, sind Juni und Juli. Während es in den Hochlagen der Anden, im Altiplano auf ca. 4.000 m Höhe, trotz des sehr trockenen Wetters aufgrund niedriger Temperaturen hin und wieder Schnee gibt, ist Schnee in den niedrigeren Lagen der Atacama Wüste äußerst selten.
Die Atacama Wüste gilt als trockenste Wüste der Welt. Es gibt mehrere Orte, an denen es seit Jahren, gar Jahrzehnten, nicht geregnet hat – von Schnee ganz zu schweigen.
Der Mangel an Niederschlag in der Atacama Wüste hängt zum einen damit zusammen, dass sie im Regenschatten der mächtigen Anden mit ihren über 6.000 m hohen Gipfeln liegt. Die feuchtwarme Luft aus Osten aus dem Amazonasbecken kann die Berge nicht überwinden. Und so kommt es weder zu häufiger Wolkenbildung noch zu Niederschlag.
Die Atacama Wüste befindet sich größten Teils im schmalen Küstenland Chile. Aufgrund des vorbeifließenden Humboldtstroms ist der Pazifik vor Chiles Küste sehr kühl. Kommt warme, feuchte Luft aus Westen, kühlt diese noch über dem Meer ab. Es entsteht Nebel. Die Pazifikküste ist auch weiter nördlich in Peru berühmt berüchtigt für ihren Küstennebel, der der peruanische Hauptstadt Lima viele Tage des Jahres unter einer dichten Nebelschicht ohne Sonnenschein beschert. Aufgrund der kühlen Meeresströmung kommt es so gut wie nie zur Bildung von Tiefdruckgebieten und somit selten zu Niederschlag.
Das Atacama Becken mit seiner Oasenstadt San Pedro de Atacama, die den meisten Reisenden als Ausgangsort zur Erkundung der Atacama Wüste dient, liegt nicht nur im Regenschatten der Anden, sondern zwischen Chiles Küstenkordillere und den Andengipfeln. Diese beiden Höhenzüge bilden sozusagen einen doppelten Regenschatten.
Im subtropischen Hochdruckgürtel, der die gesamte Welt jenseits des Passatwindgürtels der Tropen umschließt, herrschen Hochdruckgebiete vor. Diese Hochdruckgebiete sorgen dafür, dass die Höhenluft absinkt. Über dem trockenen, meist heißen Land verdunstet die Feuchtigkeit schnell.
Ungewöhnlich im Jahr 2021 war der Zeitpunkt des Schneefalls Ende August. Ende August kehrt i.d.R. bereits frühlingshaftes Wetter ein. Meteorologen erklären sich das jüngste Wetterphänomen daher mit dem Klimawandel.
Der Klimawandel und El Nino brachten in den letzten Jahres auch bereits immer heftigere Regenfälle, wenn es denn einmal zu Niederschlag in der Atacama Wüste kam. Sturzfluten und Überschwemmungen waren die Folge. Die nahezu vegetationslose Landschaft aus Sand und Felsen kann kaum Wasser aufnehmen, Trockenflüsse sammeln die Regenmassen und werden zu reißenden Flüssen. Schlamm und Felsbrocken bringt das rauschende Wasser zusätzlich von den Berghängen mit.
Die ursprüngliche Architektur indigener Andenvölker ist die Adobe Bauweise. Dabei handelt es sich um luftgetrocknete Lehmziegel. Viele Häuser und auch die Kirche in San Pedro de Atacama wurden auf traditionelle Weise aus Lehm erbaut. Viel Niederschlag, besonders Starkregen, zerstört diese nach und nach. Die Folge: Häuser stürzen ein.
Das Klimaphänomen El Nino bringt inzwischen ca. alle sieben Jahre heftigste Starkregenfälle. Denn es sorgt durch Strömungsveränderungen in der Atmosphäre dafür, dass der kalte Humboldtstrom abgeleitet wird. Nahe der Wasseroberfläche erwärmt sich das Wasser des Pazifiks stark, da es nicht mit dem kalten Wasser aus der Tiefe des Meeres durchmischt wird. Feuchte Luft, die über das Meer kommt, wird nicht abgekühlt, es kommt zu weniger Nebel, dafür aber zu teils starker Wolkenbildung und folglich zu Niederschlägen, i.d.R. Regen.
In manchen Gegenden der Atacama schlummern im Wüstensand aber auch Samen, mitunter jahrelang, die nach seltenen Regenfällen beginnen zu sprießen und die ansonsten bizarre, karge Landschaft in ein liebliches, farbenfrohes Blütenmeer verwandeln (zuletzt 2017). Regenwasser bringt Leben, zumindest manchmal.
Im Wüstenboden der Atacama leben Mikroben. Sie haben sich speziell an die extreme Trockenheit angepasst. Ein wenig Feuchtigkeit tut den Mikroben zwar gut, doch häufiger Regen oder Starkregenfälle wie in den letzten Jahren führen zum Aussterben einiger Arten.
Die Zusammenhänge sind interessant und vielseitig und eine Wissenschaft für sich. Erst nach und nach erforschen wir die großen Veränderungen unseres Klimas und was es für Folgen hat – für Kleinstlebewesen, aber auch für uns Menschen.
Fragen und Antworten
Gibt es noch mehr Ausflüge?
Ja, wir bilden hier nur eine kleine Auswahl ab. Fragen Sie unsere Experten und nennen Sie Ihre Wünsche! Gerne unterbreiten wir Ihnen dann Vorschläge.
Was bedeutet Privattour?
Auf Privattouren sind nur Sie und Ihr persönlicher Guide unterwegs. Sie können den Reiseleiter als Paar, als Einzelperson, als Familie oder als Gruppe anheuern und zwischen deutsch-, englisch- und spanischsprechender Reiseleitung wählen.
Was ist eine Zubuchertour?
Eine Zubuchertour setzt sich aus internationalen Teilnehmern zusammen. Jeder, der sich vor Ort befindet, kann die Tour buchen. Es ist im Grunde genommen ein Ausflug in der Gruppe, nur dass sich die Gruppe vorher nicht kannte und sich die einzelnen Teilnehmer erst am Ausflugstag kennenlernen. Zubuchertouren werden meist mit englischsprechender Reiseleitung angeboten.